Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

France

Down Icon

COP30: Ein Großteil der Klimahilfe landet letztendlich wieder in den Taschen der Geberländer und befeuert eine „gefährliche Schuldenspirale“.

COP30: Ein Großteil der Klimahilfe landet letztendlich wieder in den Taschen der Geberländer und befeuert eine „gefährliche Schuldenspirale“.

Analyse: Seit 2009 haben die Industrieländer, die historisch für die Klimakrise verantwortlich sind, zugesagt, Entwicklungsländer, die am stärksten unter ihren Folgen leiden, finanziell zu unterstützen. Laut Oxfam zahlen die Entwicklungsländer den reichen Nationen jedoch mittlerweile mehr zurück, als sie an Fördermitteln erhalten.

Von Margaux Otter

Nachdem Hurrikan Melissa am 30. Oktober 2025 durch das Dorf Boca de Dos Rios auf Kuba gezogen war.

Nachdem Hurrikan Melissa am 30. Oktober 2025 das Dorf Boca de Dos Rios, Kuba, durchzogen hatte. YAMIL LAGE / AFP

Google News abonnieren, um zu lesen

Vor genau einem Jahr, nach zweiwöchigen hitzigen Verhandlungen, einigten sich die Nationen der Welt , die sich zur COP29 in Baku, Aserbaidschan, versammelt hatten , darauf, jährlich mindestens 300 Milliarden US-Dollar bereitzustellen, um die am stärksten gefährdeten Länder bei der Finanzierung von Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen. Die westlichen Länder, die historisch gesehen für den Klimawandel mitverantwortlich sind, verpflichteten sich, die Mittel für Entwicklungsländer von 100 Milliarden US-Dollar – einer Summe, die auf der COP15 in Kopenhagen beschlossen und auf der COP21 in Paris erneuert worden war – bis 2035 auf 300 Milliarden US-Dollar jährlich zu erhöhen.

Bereits im November 2024 bezeichnete Indien die Summe als „lächerlich“, das Abkommen mit Malawi als „nicht ambitioniert genug“ und das der Marshallinseln als „eine Beleidigung“. Unter dem Vorwand, Entwicklungsländern bei der Anpassung zu helfen, verstricken wohlhabende Nationen, darunter Frankreich, diese in einem Teufelskreis…

Dieser Artikel ist nur für Abonnenten.

Einloggen

Möchten Sie mehr lesen?

Alle unsere exklusiven Inhalte mit unbegrenztem Zugriff

Abonnieren Sie für 7,99 € ( 3,99 €/Monat für 1 Jahr)

Oder

Themen im Zusammenhang mit dem Artikel

Le Nouvel Observateur

Le Nouvel Observateur

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow